Wenn ihr euch fragt, wann ihr an Eurem Hochzeitstag die Paarfotos einplanen sollt, seid ihr hier genau richtig. Mit diesem Artikel möchten wir Euch eine kleine Entscheidungshilfe für Eure Hochzeitsplanung geben, denn es gibt so einiges zu beachten bzw. zu erwägen.
Zunächst aber einmal, es gibt keinen falschen Zeitpunkt! Am wichtigsten ist, dass ihr Euch auf Eurer Hochzeit wohlfühlt und das Fotoshooting zu einer Zeit stattfindet, mit der ihr voll und ganz glücklich seid. Gerne beraten wir Euch auch nochmal persönlich, wenn ihr uns von Euren Plänen erzählt! :)
Was wir als Hochzeitsfotografen empfehlen? Die Abendsonne!
Da sind sich wohl alle Fotografen einig: Das schönste Licht ist am Abend.
Vorteil:
Am späten Nachmittag und am frühen Abend, wenn die Sonne schon niedriger steht, entsteht ein wunderschönes warmes Licht, das den Hauttönen schmeichelt. Vor allem kurz vor Sonnenuntergang werden die Brautpaarfotos besonders romantisch. Das richtige Licht hat einen entscheidenden Einfluss auf das Endergebnis Eurer Hochzeitsfotos.
Nachteil:
Je nach Monat bzw. Jahreszeit kollidiert diese Zeit mit dem Abendessen. Wenn die Gäste langsam hungrig werden fällt es auf, wenn das Brautpaar für einige Zeit nicht da ist.
Unser Tipp:
Falls es zeitlich einfach nicht in euren Ablauf passt, die Hochzeitsfotos am Abend zu machen: Auch wenn man das Brautpaar-Shooting bereits früher am Hochzeitstag gemacht hat, kann man ja trotzdem zum Sonnenuntergang nochmal für ein paar Highlight-Fotos nach draußen gehen.

Paarfotos nach der Trauung bzw. dem Sektempfang
Der mit Abstand beliebteste Zeitpunkt für das Brautpaar-Shooting ist direkt nach der Trauung bzw. dem Sektempfang. Das ist bei den meisten Hochzeiten mittags oder am frühen Nachmittag.
Vorteil:
Nach all der Aufregung ist das eine gute Zeit wieder etwas herunterzufahren und die Zweisamkeit zu genießen - naja, plus Fotografen versteht sich ;)
Die Gäste können sich gut miteinander beschäftigen. Freunde und Verwandte, die sich vielleicht länger nicht gesehen haben, haben sich bestimmt einiges zu erzählen und vielleicht haben die Trauzeugen auch ein paar kleine Programmpunkte eingeplant (Gästebuch, etc.).
Nachteil:
Je nach Jahreszeit ist das Licht um diese Zeit möglicherweise noch sehr harsch. Als Fotografen wissen wir natürlich damit umzugehen indem wir Orte suchen, die überdacht sind (Hauseingänge, Bäume, etc.). Somit wird das Licht "gefiltert" und wirkt weicher und diffuser. Trotzdem wird der Look der Hochzeitsfotos weniger warm, als es bei Fotos mit Abendsonne der Fall ist.
Unser Tipp:
Macht Euch vor der Hochzeit schon mal Gedanken, wo ihr gerne Hochzeitsfotos machen möchtet. Vielleicht sogar mit Backup-Plan, falls es regnen sollte. Wir beraten Euch gerne dazu und geben Feedback und Tipps.

Das First Look Shooting - Brautpaarfotos noch vor der Trauung
Immer beliebter werden sogenannte First Look Fotoshootings. Das Besondere: Das Brautpaar sieht sich zum ersten Mal, währenddessen werden Fotos gemacht. Diese Art Brautpaar-Shooting findet noch vor der Trauung statt, also meist am späten Vormittag bzw. mittags.
Vorteile:
Diese Paarfotos werden besonders emotional und lebendig! Ihr seid noch alleine und seht euch als Brautpaar zum aller ersten Mal <3
Da das Fotoshooting noch vor der Trauung stattfindet, müsst ihr euch auch keine Gedanken darüber machen, eure Gäste alleine zu machen.
Ein weiterer Vorteil: MakeUp und Haare sitzen, denn das Styling ist noch ganz frisch.
Nachteil:
Die Tageszeit ist wegen eher ungünstiger Lichtverhältnisse nicht optimal für Fotos. Aber wie auch schon beim Punkt zuvor, wissen wir natürlich damit umzugehen.

After Wedding Shooting - Hochzeitsfotos nach der Hochzeit
Wie auch First Look Fotos, wurden After Wedding Bilder in den letzten Jahren immer beliebter. Diese werden - wie der Name schon verrät - erst nach der Hochzeit aufgenommen.
Vorteile:
Man kann sich mehr Zeit für die Fotos nehmen, denn es warten ja keine Gäste oder Programmpunkte. Außerdem ist man freier bei der Wahl der Fotolocation. Wenn Fotos am Tag der Hochzeit gemacht werden, will man die Hochzeitsfotos auch am liebsten in der Nähe der Location machen, um lange Fahrtwege zu vermeiden. Bei einem After Wedding Fotoshooting ist man ungebunden.
Und falls das Wetter nicht mitspielt, kann man das Shooting einfach nochmal verschieben.
Nachteile:
Der Hochzeitstag ist etwas ganz besonderes und das sieht man Euch an diesem Tag auch an. Ob man diese Aufregung, Freude, diesen Glanz in Euren Augen nochmal genau so nachstellen kann?
Es kommen zusätzliche Kosten auf Euch zu. MakeUp und Haare werden erneut gemacht, eventuell wollt ihr wieder Blumen dabei haben und der Fotograf nimmt sich nochmal Zeit für Euch.
Fazit
Alles hat sein Für und Wider - letztendlich liegt die Entscheidung aber ganz bei Euch.
Wir hoffen, wir konnten Euch hier ein paar hilfreiche Infos und Tipps mit auf den Weg geben, die Euch bei der Hochzeitsplanung helfen werden. Wenn ihr eine ausführliche Beratung wünscht, meldet Euch doch einfach bei uns! Wir stehen Euch für ein kostenfreies und unverbindliches Vorgespräch sehr gerne zur Verfügung.
Kommentar schreiben